Alle Symposien der Industrie im Überblick
Donnerstag, 20. April 2023 bis Freitag, 21. April 2023 | Saal 1 – Saal 4
Ergänzt wird die diesjährige Jahrestagung der DGN wieder durch zahlreiche Industriesymposien zu den unterschiedlichen Themenfeldern in der Nuklearmedizin.
Im Folgenden finden Sie alle Industrie-Symposien im Überblick. (Die Reihenfolge der folgenden Symposien erfolgt nach Datum, Uhrzeit, Raum.)
Donnerstag, 20. April 2023 | 13.30 – 14.30 Uhr
Novartis Radiopharmaceuticals GmbH | Saal 1
Vorsitz: W. Fendler (Essen, Deutschland); B.-J. Krause (Rostock, Deutschland)
Begrüßung
W. Fendler (Essen, Deutschland); B.-J. Krause (Rostock, Deutschland)
Eine neue Ära der Nuklearmedizin durch Radioliganden
A. Buck (Würzburg, Deutschland)
Teamwork und Vernetzung: Wen braucht es am Klinikum zur erfolgreichen Etablierung von Radioligandentherapien?
H. Ahmadzadehfar (Dortmund, Deutschland)
Abschließende Worte
W. Fendler (Essen, Deutschland); B.-J. Krause (Rostock, Deutschland)
ITM Isotope Technologies Munich SE | Saal 2
Lutetium von A bis Z: Von Angebot und Nachfrage über Dosimetrie bis zu Zoledronat
Vorsitz: T. Gottlieb (Garching/München, Deutschland)
Angebot und Nachfrage – industrielle Lutetium-177 Produktion für die künftige Patientenversorgung
K. Machel (Garching/München, Deutschland)
Lutetium-177: Dosimetrie und Physik
P. Ritt (Garching/München, Deutschland)
Theranostik mit Zoledronat: Radiochemie und erste klinische Erfahrungen
M. Essler (Bonn, Deutschland)
GE Healthcare GmbH | Saal 3
Nuklearmedizin beyond limits
Vorsitz: J. Wolber (Chalfont St Giles, Großbritannien)
SeHCAT: Diagnostik vor Therapie - Best Practice aus der Sicht des Gastroenterologen
H. Mönnikes (Berlin, Deutschland)
Omni Legend – die ersten Wochen mit niedriger Dosis und kurzen Aufnahmezeiten
F. Forrer (St. Gallen, Schweiz)
Digitale Lösungen und KI-Entwicklungen bei GE HealthCare
J. Wolber (Chalfont St Giles, Großbritannien)
Pfizer Pharma GmbH | Saal 4
KARDIALE AMYLOIDOSE: KLINISCHE PERSPEKTIVE UND ROLLE DER SZINTIGRAPHIE
Vorsitz: F. Bengel (Hannover, Deutschland); C. Rischpler (Stuttgart, Deutschland)
Begrüßung
F. Bengel (Hannover, Deutschland); C. Rischpler (Stuttgart, Deutschland)
Kardiale Amyloidose: Klinik, Diagnostik, Therapieoptionen, Fallbeispiel
F. Knebel (Berlin, Deutschland)
Update Nuklearmedizin (Untersuchungsprotokoll, Therapiemonitoring)
I. Schatka (Berlin, Deutschland)
Amyloidose – Patienten in der kardiologischen Praxis
S. Kruck (Ludwigsburg, Deutschland)
Zusammenfassung/Diskussion/Verabschiedung
F. Bengel (Hannover, Deutschland); C. Rischpler (Stuttgart, Deutschland)
Freitag, 21. April 2023 | 12.00 – 13.00 Uhr
Siemens Healthineers | Saal 1
Biograph Quadra – Von der Vision zur Realität in Leipzig
Vorsitz: C. Lapa (Augsburg, Deutschland)
PET/CT mit langem axialen Gesichtsfeld – ein Meilenstein der molekularen Bildgebung
M. Hacker (Wien, Österreich)
Klinische Erfahrungen der ersten Wochen
O. Sabri (Leipzig, Deutschland)
Technische Planung, Installation und Parameter
B. Sattler (Leipzig, Deutschland)
Biograph Quadra: „Wer soll das bezahlen?“ – ein mögliches Geschäftsmodell
F. Bell (Leipzig, Deutschland)
Rotop Pharmaka GmbH | Saal 2
Kooperation als Klinisches Erfolgsrezept
DAT-SPECT bei Parkinson: Relevanz für Diagnose und neue Behandlungsansätze
C. Lange (Berlin, Deutschland); W. von Pannwitz (Berlin, Deutschland)
Sentinel-Diagnostik bei Mamma-Ca
Impulsvortrag und Diskussion
H. Rosendahl (Berlin, Deutschland); M. Schmidt (Köln, Deutschland)
ECZACIBAŞI-MONROL NUCLEAR PRODUCTS CO. | Saal 3
Die Radioligandentherapie beim Prostatakarzinom
Vorsitz: D. Tilki
Therapielandschaft mHSPC und mCRPC – Update 2023
A. Omlin
PSMA Radioligandentherapie: Wirkung, Risikogruppen und Therapieansprechen
W. Fendler (Essen, Deutschland)
Fallbesprechung
W. Fendler (Essen, Deutschland); A. Omlin
PentixaPharm GmbH | Saal 4
CXCR4- basierte Theranostik: präzise Diagnostik und individuelle Therapie in der Hämatologie
Vorsitz: A. Haug (Wien, Österreich)
Aktuelle Einblicke in die Klinik
A. Buck (Würzburg, Deutschland)
Laufende und zukünftige Studien der CXCR4 basierten Theranostik
W. Weber (München, Deutschland)