Vorkongress-Symposium
Auftaktveranstaltung "Industrieperspektiven" | 10.30 – 11.20 Uhr
Vorsitz: K. Rahbar (Münster, Deutschland)
Vorkongress-Symposium "Neue Technologien – Neue Radiopharmaka" | 11.40 – 17.30 Uhr
Neue Technologien I
Vorsitz: S. Nekolla (München, Deutschland)
11.40 – 11.50 Uhr
Begrüßung
K. Rahbar (Münster, Deutschland)
11.50 – 12.20 Uhr
Radiobiologie: Ein Blick hinter die Kulissen
K. Lückerath (Essen, Deutschland)
12.20 – 12.50 Uhr
„Neue“ Isotopenfamilien
P. Ritt (Garching, Deutschland)
12.50 – 13.20 Uhr
Regulatorisches – Was muss ich, was kann ich, was wird kommen?
B.-J. Krause (Rostock, Deutschland)
13.20 – 14.30 Uhr
Mittagspause
Neue Technologien II
Vorsitz: B.-J. Krause (Rostock, Deutschland), B. Sattler (Leipzig, Deutschland)
14.30 – 15.00 Uhr
Theranostische Konzepte: Was bringt uns Dosimetrie?
M. Gotthardt (Nijmegen, Niederlande)
15.00 – 15.30 Uhr
Quantifizierung SPECT: Stand der Dinge nach zehn Jahren und dann?
G. Böning (München, Deutschland)
15.30 – 16.00 Uhr
Quantifizierung PET : Stand der Dinge nach zwanzig Jahren und wie weiter ?
I. Rausch (Wien, Österreich)
16.00 – 16.30 Uhr
Kaffeepause
Neue Radiopharmaka
Vorsitz: K. Kopka (Dresden, Deutschland), S. Stadlbauer (Dresden, Deutschland)
16.30 – 17.00 Uhr
Erste klinische Studien mit PD-L1-Antikörpern bei NSCLC-Patienten
N.N.
17.00 – 17.30 Uhr
Imaging of the PD-L1 in the Brain: Journey from the Lab to the Clinic
G. Kramer-Marek (London, Großbritannien)
17.30 – 18.00 Uhr
Präklinik neuer niedermolekularer PD-L1-Radiotracer
S. Stadlbauer (Dresden)
18.00 – 18.30 Uhr
Verabschiedung
K. Rahbar (Münster, Deutschland)